ich habe das sigma 17-50mm f2.8 dc os gekauft um es an der canon eos c100 und der blackmagic cinema camera zu nutzen. schnell mal getestet, das gute stück.
ich habe das sigma 17-50mm f2.8 dc os gekauft um es an der canon eos c100 und der blackmagic cinema camera zu nutzen. schnell mal getestet, das gute stück.
seit dem frühjahr 2013 bin ich besitzer der canon eos c100 und mit der kamera sehr zufrieden. aber welche objektive eignen sich gut zur verwendung mit der c100? womit habe ich gute erfahrungen gemacht? darauf will ich hier eingehen und meine eindrücke schildern.
Heute geht es los, mein kleines Projekt „The 5D Daily“, ein Foto-Tagebuch über meine Canon EOS 5D Mark2. Hier der Link zum Archiv, neue Bilder kommen zuerst auf twitter (@RSilberling) und Facebook. Viel Spaß damit!
Unten die Galerie mit meiner schwarzweiß-Auswahl des Christoph Drobig-Shootings. Einige der Bilder wirkten auf mich in dieser Tonung einfach besser. Weitere Bilder sind in Farbe schon jetzt auf der Agentur-Seite zu sehen, weitere folgen in Kürze auf www.christophdrobig.com. Das Shooting war ein recht spontaner Entschluss….
Ich gebe zu, der Begriff „bokehlicious“ ist vom DigitalRev TV-Team geklaut, aber anders kann ich diese Erfahrung nicht beschreiben. Ich hatte in den letzten Tagen die Möglichkeit ganze drei Canon-Linsen zu testen. Als da wären das gaaanz alte Canon EF 100mm 2.8 Macro ohne USM,…
Ich wollte unbedingt testen wie die Zonenplatten- bzw. Lochkamera-Funktion des Lensbabys ist. Mein geplanter, ausführlicher Bericht über den Lensbaby Composer kommt später, hier nur erst einmal schnell einige Beispielbilder mit Pinhole/Zoneplate. Diese Art zu fotografieren bringt irgendwie sehr viel Spaß. Ein Hauch von extremem „Back…
Ein netter Kollege, den ich kürzlich über diese Seite hier kennen gelernt habe, hat mich auf eine super Sache hingewiesen. Einen Do-It-Yourself Fader-ND-Filter, oder auch Vari-ND genannt. Kurz zur Erklärung: Um nicht eine Vielzahl von ND-Filtern kaufen zu müssen ist ein Fader-ND per Drehung über…
Ich beschäftige mich nun auch schon seit ein paar Wochen mit stereoskopischen 3D-Videoaufnahmen. Bisher zwar noch in der Theorie, aber man will ja vor Software-Kauf oder der Installation einer 30-Tage-Version auf schon einiges Wissen und nicht einen Großteil der 30 Tage nebenher lesen…. Und endlich…
Optiken von und für Pentax an Canon DSLRs sind eine Sache für sich. Ich habe nun das SMC Pentax-M 50mm 1,4 hier, das ich mein Eigen nenne, und zuvor hatte ich ja schon das Pallas Magenta 135mm 2,8 und ein Pallas Magenta 28mm 2,8 hier,…
So, hier nun die ersten Objektiv-Tests unter erschwerten Bedingungen. Vorgabe diesmal: Tele mit guter Lichtstärke, günstig und manuell wegen der Filmfunktion. Also fallen die aktuellen Linsen aus und man geht in der „Bucht“ auf die Suche, oder beim Antiquar des Vertrauens. Auf dem Prüfstand stehen folgende Gläser:…